Schwache und starke Verben im Deutschen

Vielen ist gar nicht bekannt, dass deutsche Verben in Starke und Schwache unterteilt werden. Bei dieser Unterteilung geht es hauptsächlich darum, wie die Verben sich verändern, wenn sie in die 1. Vergangenheit (Präteritum) und ins Partizip II gesetzt werden. Abgesehen von den schwachen und starken Verben gibt es die gemischten Verben. Dieser Art von Verben wird zu den starken Verben gezählt.

Wie unterscheiden sich schwache und starke Verben?

Bei den schwachen Verben werden die Verben in Die 1. Vergangenheit (Präteritum) gesetzt ohne das der Stammvokal sich verändert. Es wird lediglich ein -(e)t hinten drangesetzt bei dem Partizip II wird die Vorsilbe ge- vorne drangesetzt und die Endung -t hinten drangesetzt.

Tabelle mit schwachen Verben im Deutschen

Infinitiv Präteritum Partizip II
spielen spielte gespielt
machen machte gemacht
lachen lachte gelacht
kochen kochte gekocht
kaufen kaufte gekauft

Bei den starken Verben ändert sich in der 1. Vergangenheit (Präteritum) und im Partizip II der Stammvokal. Beim Partizip II wird die Vorsilbe ge- angefügt und die Endung -en. Sie werden deshalb schwache und starke Verben genannt, weil die Verben sich dementsprechend stärker oder schwächer in den verschiedenen Zeiten verändern.

Tabelle mit starken Verben im Deutschen

Infinitiv Präteritum Partizip II
essen gegessen
finden fand gefunden
laufen lief gelaufen
springen sprang gesprungen
gehen ging gegangen

 Was ist ein gemischtes Verb?

Gemischte Verben sind starke Verben die ebenso Merkmale von schwachen Verben aufweisen. Die gemischten Verben ändern den Stammvokal in der 1. Vergangenheit (Präteritum) und im Partizip II. Sie haben aber sowohl in der 1. Vergangenheit (Präteritum) als auch im Partizip II die Endungen der schwachen Verben.

Tabelle mit gemischten Verben im Deutschen

Infinitiv Präteritum Partizip II
beißen biss gebissen
mögen mochte gemocht
scheinen schien geschienen
frieren fror gefroren
wissen wusste gewusst

Wenn man sich mit den unterschiedlichen Zeitformen beschäftigt lernt man nach und nach welches Verb ein schwaches, starkes oder gemischtes Verb ist auch wenn diese leider auswendig gelernt werden müssen. 

Deutsch lernen in Hamburg

Übungen zu starken und schwachen Verben

Übung 1

Starkes oder schwaches Verb?

  1. rauchen
  2. A) schwaches Verb
  3. B) starkes Verb
  4. C) gemischtes Verb
  1. stehen
  2. A) schwaches Verb
  3. B) starkes Verb
  4. C) gemischtes Verb
  1. fühlen
  2. A) schwaches Verb
  3. B) starkes Verb
  4. C) gemischtes Verb
  1. schlafen
  2. A) schwaches Verb
  3. B) starkes Verb
  4. C) gemischtes Verb
  1. schreiben
  2. A) schwaches Verb
  3. B) starkes Verb
  4. C) gemischtes Verb 
  1. riechen
  2. A) schwaches Verb
  3. B) starkes Verb
  4. C) gemischtes Verb

Übung 2

Ergänzen Sie die Tabelle

Infinitiv Präteritum Partizip II
bauen baute
rief gerufen
gesessen
reiten
hörte
gezogen

Lösungen zu Übungen zu starken und Schwachen Verben

Übung 1

  1. rauchen
  2. A) schwaches Verb

 

  1. stehen
  2. C) gemischtes Verb

 

  1. fühlen
  2. A) schwaches Verb

 

  1. schlafen
  2. B) starkes Verb

 

  1. schreiben
  2. B) starkes Verb

 

  1. riechen
  2. C) gemischtes Verb

 

Übung 2

Ergänzen Sie die Tabelle

Infinitiv Präteritum Partizip II
bauen baute gebaut
rufen rief gerufen
sitzen saß gesessen
reiten ritt geritten
hören hörte gehört
ziehen zog gezogen

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Sprachschule Aktiv Hamburg hat 4,80 von 5 Sternen 219 Bewertungen auf ProvenExpert.com