Mediziner-Intensivkurs in Hamburg
Intensivkurs B2 und C1 sowie Fachsprachprüfungsvorbereitung für Ärtze und Mediziner in sechs Monaten
Kursdauer: 6 Monate – Visumsbeantragung mit Kursbuchung möglich!
Preis: € 3.299,- (Preis für Monate 1-4 jeweils 999,- pro Niveaustufe B2 oder C1 und € 1.299,- für den FSP-Prüfungsvorbereitungsteil)
Laufzeit: Kursniveaus B2 und C1 täglich von Montag bis Freitag im Allgemeinsprach-Intensivkurs von 9:00 bis 12:00 Uhr, Fachsprachprüfungsvorbereitung für Ärzte und andere Mediziner Täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr montags bis Freitags.
Termine der Fachsprachprüfungsvorbereitung für den Kurs innerhalb der nächsten 12 Monate:
Medizinerkurs | Kursbeginn | Termine | Uhrzeit |
---|---|---|---|
Kalenderjahr 2025 | |||
Mai | 05.05.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Juni | 02.06.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Juli | 07.07.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
August | 04.08.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
September | 01.09.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Oktober | 29.09.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
November | 27.10.2025 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Kalenderjahr 2026 | |||
Januar | 05.01.2026 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Februar | 02.02.2026 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
März | 02.03.2026 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
April | 07.04.2026 | Montag bis Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Voraussetzung für den Besuch des Medizinerkurses
Wichtig ist, dass Sie bereits das Level B1 erreicht haben. Diese Kursform fängt nämlich erst ab dem Sprachniveau B2 an. Falls Sie das B1 Level erst noch anstreben, empfehlen wir Ihnen die Buchung eines B1-Intensivkurses vorher.
Mit dem Interesse an dem Kurs gehen wir davon aus, dass Sie alle behördlichen Schritte für die Zulassung der FSP-Prüfung geschafft haben und Ihre Approbationsbehörde schon die Fachsprachprüfungs-Einladung versendet hat. Wenn Sie nur noch die Fachsprachprüfungsvorbereitung besuchen möchten, müssen Sie dafür ein gültiges C1-Allgemeinsprachezertifikat (telc, Goethe, ÖSD, DSH, Test-DaF) vorlegen.
Ablauf und Dauer der Kursform
Insgesamt dauert der Kurs 6 Monate und beginnt, wie oben erwähnt, mit dem B2-Level. Man kann den Kurs in 3 Blöcke unterteilen. Die ersten zwei Monate des Kurses wird das Standard-B2-Level in einem allgemeinen Sprachkurs unterrichtet. Die nächsten zwei Monate finden auch in einem allgemeinen Sprachkurs statt, allerdings schon auf C1 Niveau. Beide Niveaus B2 und C1 finden in unseren Deutsch Intensivkursen in Hamburg statt. Der letzte Block spezialisiert sich nachmittags über zwei weitere Monaten dann mit geschultem Personal und Material auf die FSP-Prüfung für Mediziner. Der Kurs richtet sich besonders an Ärzte; Zahnärzte oder Apotheker können auf Anfrage auch möglicherweise mitmachen. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Niveaus zu kaufen bzw. nur bestimmte Zeit im Kurs zu verbringen.
Kosten der Fachsprachenprüfung
Der Kurs kostet € 3.299,- und umfasst die ganzen 6 Monate Intensivkurs. Auf Anfrage können Sie auch nur Kursteile buchen, Preise siehe oben. Die Kosten für FSP-Prüfung an sich erhalten Sie auf Anfrage bei der Ärztekammer Hamburg, die Sie zur Prüfung einlädt.
Ablauf der Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer Hamburg
Die Fachsprachprüfung in Hamburg wird immer nur als Teil der Approbation für Mediziner durchgeführt und man kann sie nicht einfach als externer Kandidat in der Ärztekammer buchen. Nur die Wiederholung einer nicht bestandenen Prüfung kann man nach ca. drei Monaten frühestens antreten, aber auch dazu lädt die Ärztekammer Kandidaten ein. Die Prüfung selbst besteht aus drei Teilen:
- Arzt-Patienten-Gespräch, die sog. Anamnese
- Dokumentation
- Arzt-Arzt-Gespräch, die sog. Visite
Alle diese Prüfungsteile sind Simulationen, wobei jeweils ein Prüfer aus dem Prüfungsgremium, alle selbst Ärzte, die jeweiligen Gegenparts übernimmt. Es kommt hierbei nicht auf die medizinischen Kenntnisse an, sondern hauptsächlich darauf, dass die verwendete deutsche Sprache für alle beteiligten, den Patienten, den Lesenden der Dokumentation und auch den Arzt-Kollegen, gut verständlich ist. Besonders wichtig ist es, gegenüber dem Patienten mündlich deutlich und in einfachem Deutsch schnell verständlich zu sein. Am Ende müsse noch 15 medizinische Fachvokabeln ins Deutsche übersetzt werden, das rundet dann die Prüfung ab.