Bandwurmsätze – Was ist das eigentlich?

Bandwurmsätze Deutsch - DekobildDer Begriff Bandwurmsatz wird gerne für endlos lange Satzkonstrukte verwendet, die einfach nicht enden wollen. Das Wort beschreibt also nichts anderes als die Unterordnung in der Satzgliederung. Genauer gesagt ist damit die Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze gemeint. Durch vielen „eingeschobenen Nebensätze“ in einen Hauptsatz, können komplexe Gedankengänge veranschaulicht und Themen detailliert dargestellt werden. In der Fachsprache werden solche Sätze auch Hypotaxen genannt. Heute sind manche langen Sätze etwas antiquiert, kommen aber noch immer in Behördenbriefen, Gesetzestexten und manchem akademischem Text vor.

Wie unterscheiden sich die Nebensätze von den Hauptsätzen?

Sobald das Wort Hypotaxe oder Bandwurmsatz auftaucht, ist dies meist ein Hinweis dafür, dass es sich um Unterordnungen von Nebensätzen unter Hauptsätze handelt bzw. dass Nebensätze vorhanden sind, die in einen Hauptsatz eingeschoben sind. Doch wie sind diese zu unterscheiden? Die beiden verschiedenen Satzarten (Hauptsatz und Nebensatz) kann man sehr leicht, durch die Position des Verbs, in dem jeweiligen Satz erkennen:

Im Hauptsatz steht das konjugierte (gebeugte) Verb an erster Stelle. Es sei denn im Satz ist ein Fragewort enthalten (z.B. Wann, Wo, Wie, Was) oder der Satz ist ein Aussagesatz.

Im Nebensatz steht das konjugierte (gebeugte) Verb immer an letzter Stelle des ganzen Satzkonstrukts.

Im nachfolgenden ein Beispiel zur Verdeutlichung:

Ich gehe auf den Spielplatz. (Hauptsatz)

Ich gehe auf den Spielplatz, (Hauptsatz)

weil ich meine Freunde treffen möchte. (Nebensatz)

Der Nebensatz ist dem Hauptsatz sehr ähnlich, jedoch rutscht im Nebensatz das Verb an die letzte Stelle des ganzen Satzes.

Bandwurmsätze – In welchem Zusammenhang werden sie verwendet und wie wirken sie?

Beispiel für BandwurmsatzHyoptaxen werden oft in der Wissenschaft verwendet, da sie sehr informativ und erklärend sind, weil die eingeschobenen Nebensätze die Aussage des Hauptsatzes stärker untermauern. Allerdings hat man bei dieser Art von Sätzen oft das Gefühl, dass sie nie enden, denn sie sind verschachtelt und ziemlich in die Länge gezogen um Fakten hervorzuheben.
Jedoch ist es meist schwierig den genauen Sinn von langen Bandwurmsätzen nachvollziehen zu können, da die Aneinanderreihung von Sätzen teilweise sehr stark verschachtelt ist. Hier finden Sie ein paar interessante Übungen zu dem Thema.

 

Bandwurmsätze werden heutzutage nicht mehr so oft verwendet wie früher, jedoch kommen sie teilweise dennoch vor.

Im Folgenden ein paar Beispiele:

“Gemäß dem Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern erfolgt die Zahlung im Vorgriff auf die Änderungstarifverträge unter dem Vorbehalt der Rückforderung und unter Ausschluss der Berufung auf den Wegfall der Bereicherung.” “Bei eventuellen Rückforderungen kann man sich nicht darauf berufen, das erhaltene Geld schon ausgegeben zu haben.”

Die Verwendung von Bandwurmsätzen ist mit der Zeit immer mehr ausgestorben, doch im Folgenden ein paar historische Beispiele aus der deutschen Literatur dafür:

Es traf sich, daß der Kurfürst von Sachsen auf die Einladung des Landdrosts, Grafen Aloysius von Kallheim, der damals an der Grenze von Sachsen beträchtliche Besitzungen hatte, in Gesellschaft des Kämmerers, Herrn Kunz, und seiner Gemahlin, der Dame Heloise, Tochter des Landdrosts und Schwester des Präsidenten, andrer glänzenden Herren und Damen, Jagdjunker und Hofherren, die dabei waren, nicht zu erwähnen, zu einem großen Hirschjagen, das man, um ihn zu erheitern, angestellt hatte, nach Dahme gereist war.

An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können.

Wieder ist […] ein Jahr vergangen […]: allmählich wird mir dieser ewigwährende Zyklus ein wenig leid, wozu verschiedene Faktoren, deren Urheber ich in diesem Zusammenhang, um mich keinen Unannehmlichkeiten, deren Folgen, die in Kauf zu nehmen ich, der ich gerne Frieden halte, gezwungen wäre, nicht absehbar wären, auszusetzen, nicht nennen möchte, beitragen.

Ich, der mit meinem Haufen eben in einem Wirtshause abgestiegen und auf dem Platz, wo diese Vorstellung sich zutrug, gegenwärtig war, konnte hinter allem Volk am Eingang einer Kirche, wo ich stand, nicht vernehmen, was diese wunderliche Frau den Herren sagte; dergestalt, dass, da die Leute einander lachend zuflüsterten, sie teile nicht jedermann ihre Wissenschaft mit, und sich des Schauspiels wegen, das sich bereitete, sich sehr bedrängten, ich, weniger neugierig, in der Tat, als um den Neugierigen Platz zu machen, auf eine Bank stieg, die hinter mir im Kircheneingang eingehauen war.

Weitere interessante Blogs und Kurse für sie:

Sprachschule Aktiv Hamburg hat 4,80 von 5 Sternen 225 Bewertungen auf ProvenExpert.com